Immer auf dem aktuellen Stand, dank unserer

Klienten-Infos.

Hinweis: Wir haben die vorliegende Klienten-Info mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, bitten aber um Verständnis dafür, dass sie weder eine persönliche Beratung ersetzen kann noch dass wir irgendeine Haftung für deren Inhalt übernehmen können.

Ansicht umschalten

  • Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende 2021

    Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende 2021

    1. Worauf sie bei Investitionen im jahr 2021 achten sollten
    2. Disposition über Eträge/Einnahmen bzw Aufwendungen/Ausgaben
    3. Steueroptimale Verlustverwertung
    4. Gewinnfreibetrag
    5. Was sie bei der Steuerplanung für 2021 beachten sollten
    6. Spenden aus dem Betriebsvermögen
    7. Forschungsprämie
    8. Vorteile der Elektromobilität
    9. Wertpapierdeckung für Pensionsrückstellung
    10. Umsatzgrenze für Kleinunternehmer
    11. Ende der Aufbewahrung für Unterlagen aus 2014
    12. GSVG-befreiung für „Kleinunternehmer“ bis 31.12.2021 beantragen

  • Klienten-Info Oktober 2021

    Klienten-Info Oktober 2021

    1. Aktuelles
    2. Anhang: Checkliste Steuertipps zum Jahresende 2021

  • Klienten-Info September 2021

    Klienten-Info September 2021

    1.  Coronahilfen können weiterhin beantragt werden
    2. Aktuelle Änderungen in der Personalverrechnung
    3. Die Offenlegung des Jahresabschlusses – ein aktueller Überblick
    4. Versandhandelslieferungen mit dem Eu-One-Stop-Shop seit 1.7.2021
    5. Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
    6. Splitter
    7. Terminübersicht bis ende dezember 2021

  • Klienten-Info Juni 2021

    Klienten-Info Juni 2021

    1. Highlights aus dem Wartungserlass 2021 der Einkommensteuerrichtlinien
    2. Bilanzierung Covid-19 Hilfsmassnahmen
    3. Aktuelles aus Arbeitsrecht und Sozialversicherung
    4. Aktuelle Judikatur
    5. Termine juni bis september 2021

  • Klienten-Info April 2021

    Klienten-Info April 2021

    1. Arbeitnehmerveranlagung 2020
    2. Tipps bei der Abrechnung der Investitionsprämie
    3. Neues zum Thema Liebhaberei
    4. Splitter
    5. Aktuelle höchstgerichtliche Judikatur
    6. Termine april bis juni 2021
    7. Update Corona-Unterstützungen
    8. Beilage: übersicht Covid-19 Unterstützungsmassnahmen

  • Klienten-Info Oktober 2021

    Klienten-Info Oktober 2021

    1. AKTUELLES 1.1 Die ökosoziale Steuerreform Nach einigen turbulenten Tagen scheint es nun doch gesichert, dass die im Ministerrat vorgestellte„größte Steuerentlastung in der 2. Republik“ umgesetzt werden kann. Mit dieser Steuerreform solleneinerseits die zum Großteil bereits im Regierungsprogramm festgelegten Steuerentlastungen sowie andererseits Ökologisierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden. Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen geplant: Steuertarifsenkungen…

    Zum Beitrag: Klienten-Info Oktober 2021
  • Klienten-Info September 2021

    Klienten-Info September 2021

    1. CORONAHILFEN KÖNNEN WEITERHIN BEANTRAGT WERDEN Ende Juli wurden die zunächst bis 30.6.2021 befristeten COVID-19-Staatshilfen nochmals – modifiziert – verlängert. Im Beitrag stellen wir Ihnen die neuen bzw. verlängerten Änderungen vor. Verlängerung Verlustersatz (Verlustersatz II)Der 70%ige Verlustersatz, der bisher bei mindestens 30% Umsatzausfall bis 30.6.2021 gewährt werden konnte, wurde mit folgenden Änderungen bis 31.12.2021 verlängert:…

    Zum Beitrag: Klienten-Info September 2021
  • Klienten-Info Juni 2021

    Klienten-Info Juni 2021

    1. HIGHLIGHTS AUS DEM WARTUNGSERLASS 2021 DER EINKOMMENSTEUERRICHTLINIEN Im Mai wurde der EStR-Wartungserlass 2021 veröffentlicht. Auf über 300 Seiten werden die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen, insbesondere in Zusammenhang mit der COVID-Steuergesetzgebung behandelt. Aber auch zu Themen wie die Kleinunternehmerpauschalierung und die steuerbilanziellen Neuerungen des Jahres 2020 (degressive sowie beschleunigte AfA, pauschale Rückstellungen und Wertberichtigungen) wird die…

    Zum Beitrag: Klienten-Info Juni 2021
  • Klienten-Info April 2021

    Klienten-Info April 2021

    1. ARBEITNEHMERVERANLAGUNG 2020 Das Corona-Jahr 2020 war durch Kurzarbeit, Lohnverzicht oder Einnahmenrückgang für viele auch ein finanziell schwieriges Jahr. Deshalb sollten Steuerpflichtige die Möglichkeit nützen, sobald wie möglich Geld vom Finanzamt zurück zu bekommen. Bei der Arbeitnehmerveranlagung bestehen drei Möglichkeiten: Die Pflichtveranlagung, die Veranlagung über Aufforderung durch das Finanzamt und die Antragsveranlagung. 1.1 PFLICHTVERANLAGUNG Als…

    Zum Beitrag: Klienten-Info April 2021